Akrapovič Speed Challenge beim Red Bull Erzbergrodeo

Akrapovič präsentiert beim diesjährigen Red Bull Erzbergrodeo wieder die Akrapovič Speed Challenge - ein ultimativer Geschwindigkeitstest mit einem Geldpreis für den Gewinner.
Akrapovič ist seit 2019 offizieller Partner der Veranstaltung. Der slowenische Hersteller von Abgasanlagen für Motorräder und Premiumautomobile betrachtet das Red Bull Erzbergrodeo in der Steiermark als ideale Plattform, um die Robustheit und Zuverlässigkeit seiner leichten Titan-Abgasanlagen unter Beweis zu stellen. Zudem werden hier die hervorragende Verarbeitungsqualität sowie die sanfte Leistungsentfaltung und präzise Gasannahme seiner Produkte demonstriert.
All diese Eigenschaften haben dazu geführt, dass viele Spitzenteams und Fahrer Akrapovič-Abgasanlagen bei der Veranstaltung verwenden, darunter auch Red Bull KTM Factory Racing mit Manuel Lettenbichler, dem amtierenden FIM Hard Enduro Weltmeister.
Die viertägige Veranstaltung, die vom 30. Mai bis 2. Juni stattfindet, ist die zweite Runde der diesjährigen FIM Hard Enduro World Championship und gilt als eines der härtesten Motorradrennen der Welt. Auch in diesem Jahr wird die Akrapovič Speed Challenge wieder ausgetragen. Diese besondere Disziplin ermittelt den schnellsten Fahrer auf einem gezeiteten (nicht markierten) Abschnitt des Prologs. Der Gewinner erhält die Auszeichnung als schnellster Fahrer und wird bei der Siegerehrung am Samstag mit einem Preisgeld von 1.500 € sowie einer Trophäe geehrt.
Die Akrapovič Speed Challenge passt perfekt zur Marke Akrapovič, da sie Geschwindigkeit und Leistung in den Mittelpunkt stellt – zwei Kernattribute des slowenischen Unternehmens. Bei der Akrapovič Speed Challenge wird eine Live-Zeitmessung durchgeführt, sodass alle verfolgen können, wer der aktuell schnellste Fahrer ist und schließlich zum Akrapovič Speed Challenge Champion des Red Bull Erzbergrodeo Prologs 2024 gekrönt wird.
Alles, was man braucht, um diese Ehre zu erlangen, ist Vollgas zu geben!