
Bergregeln
WICHTIGE BERGREGELN
Sie befinden sich in einem aktiven Bergbaugebiet!
Parken - ausschließlich auf den gekennzeichneten Parklächen gestattet
(Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt)-
Befahren des gesamten Erzberg-Areals ist strengstens verboten
(Ausgenommen Zu- und Abfahrt von einem gekennzeichneten Parkplatz)
Das Betreten des Geländes ist lediglich auf den dafür vorgesehenen Straßen und Besucherzonen gestattet!
(Achtung: Lebensgefahr durch Erdrutsch, Steinschlag etc.)
Bleiben Sie aus Sicherheitsgründen in den speziell gekennzeichneten Besucherzonen!
Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist in jedem Fall Folge zu leisten!
Das Campieren ist im gesamten Bergbaugebiet verboten!
Lagerfeuer sowie offenes Feuer sind strikt verboten!
Verwenden Sie unsere Shuttlebusse, um zu den Besucherzonen zu gelangen!
Bitte vermeiden Sie Müll und nutzen Sie die aufgestellten Abfallbehälter!
Eltern haften für die Einhaltung der Bergregeln ihrer Kinder!
Die Einhaltung der genannten Bergregeln wird von unserem Sicherheitsdienst kontrolliert.
SAFETY FIRST: Kompromisslose Sicherheit
Wenn dermaßen viele Sportler an einem Rennbewerb teilnehmen, sind Unfälle nicht auszuschließen. Damit aber im Falle des Falles alles so glimpflich wie möglich für den Athleten abläuft, ist ein effektives Sicherheitskonzept gefragt.
Das RED BULL ERZBERGRODEO ist auf diesem Gebiet internationaler Vorreiter.
Der österreichische Motorsportverband (MSA) unter der Leitung von Karl Katoch trägt die Sportherrschaft über das Red Bull Erzbergrodeo. Durch die enge Zusammenarbeit mit der VA-Erzberg, der Gemeinde Eisenerz, den regionalen Partnern, den Rettungsdiensten, und Partnern wie KTM und RED BULL konnte das Red Bull Erzbergrodeo nicht nur zu einem der erfolgreichsten, sondern auch zum sichersten Motorsport-Event der Szene entwickelt werden.
Schwerpunkt ist die Erhaltung und Weiterentwicklung des weltweit einzigartigen Sicherheitskonzeptes. In enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz unter der Leitung von Erwin Schume und unter Einsatz erheblicher finanzieller Mittel, einer besonders erfahrenen Crew von Rettungsmedizinern, Bergrettungseinheiten und Rettungshubschraubern wurde ein enorm effizientes Bergungs- und Versorgungskonzept am Erzberg etabliert.
So kann das weitläufige und schwer zugängliche Gelände während der viertägigen Veranstaltung optimal betreut werden. Sogar auf der etwa 35 km langen Red Bull Erzbergrodeo Strecke ist binnen weniger Minuten eine perfekte Erstversorgung vor Ort - ganz egal wo der Unfall passiert. Hunderte Helfer, motorisierte Guides und ausgebildete Ärzte bilden ein seit Jahren eingespieltes Team.
Im Bereich der Zusehersicherheit wurde viel Geld und Arbeit investiert, um das „einfache Zuschauen“ zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis zu machen. Die Einhaltung der BERGREGELN ist dafür eine wichtige Voraussetzung!
Das Red Bull Erzbergrodeo kann deshalb getrost als eine der sichersten Motorsportveranstaltungen der Welt bezeichnet werden.