
1 Berg. 500 Starter. 23 Checkpoints. 4 Stunden Zeit.
RED BULL ERZBERGRODEO
1 Berg. 500 Starter. 23 Checkpoints. 4 Stunden Zeit.
Der letzte Veranstaltungstag am Berg aus Eisen serviert den Teilnehmern und Besuchern nicht Geringeres als das Red Bull Erzbergrodeo-Highlight und renommierteste Xtreme Enduro Race der Welt: das RED BULL ERZBERGRODEO ist die wahre Herausforderung im Endurosport! Nur eine Handvoll Fahrer erreicht das Ziel!
Teilnehmer
Die 500 schnellsten Fahrer aus dem Iron Road Prolog
Start
Sonntag, 12:00 Uhr, in Wellen zu je 50 Fahrern (geordnet nach Prolog-Zeit)
Strecke
ca. 30 km durch den „Eisernen Giganten“
Checkpoints
23 Kontrollpunkte, die in Reihenfolge passiert werden müssen
Zeitlimit
Exakt 4 Stunden – Punkt 16:00 Uhr ist Schluss
Herausforderung
Extreme Auffahrten, brutale Felssektionen, enge Waldpassagen, steile Abfahrten
Realität
Nur eine Handvoll Fahrer erreicht überhaupt das Ziel – die meisten scheitern früh am Berg
Wertung
Wer das Ziel nicht erreicht, wird nach dem letzten Checkpoint gereiht
Trophäe
Wer das Ziel nicht erreicht, wird nach dem letzten Checkpoint gereiht
Bedeutung
Der legendäre Zielbogen gilt als
Tor zur Weltelite des Extrem-Endurosports

Shuttlebus-Route SÜD
Die Busroute SÜD führt vom beeindruckenden Startbereich des Red Bull Erzbergrodeo den Streckenteilen, die vom Großteil der Teilnehmer bewältigt werden. Von den Besucherzonen aus sieht man also viele Fahrer im Kampf mit der Strecke, schweres Getümmel und jede Menge Action. An den Shuttlebus-Haltestellen haltet unsere Besucher-Service-Crew Informationen über das Red Bull Erzbergrodeo für Sie bereit. Wichtig: bitte verlassen Sie die gekennzeichneten Besucherzonen nicht und beachten Sie die Sperrzonen!
> Besucherzone ARENA-SÜD
Die Besucherzone ARENA SÜD ist in 5 Gehminuten von der Red Bull Erzbergrodeo Arena erreichbar und bietet einen spektakulären Blick auf die sehr steilen Auffahrten, die die Teilnehmer bereits beim Mitas Rocket Ride bewältigen mussten. Während die Spitze des Feldes hier bereits um wertvolle Positionen kämpft, müssen viele Fahrer gleich mehrere Anläufe nehmen - eine Besucherzone mit höchster Actiongarantie! Gastronomiestände sorgen für Erfrischungen und kleine Snacks.
> Besucherzone START
Die Besucherzone START ist in ist in 10 Gehminuten von der Red Bull Erzbergrodeo Arena erreichbar und bietet einen spektakulären Blick auf den Startbereich und auf die ersten, sehr selektiven Steilauffahrten - die bereits die Spreu vom Weizen trennen. Hier spielen sich actionreiche Szenen ab, wenn Startreihe auf Startreihe wellenartig in die Steilhänge drängen! Von hier startet die Shuttlebuslinie SÜD zu den weiteren Besucherzonen.
> Besucherzone BRECHER (Busroute SÜD)
Die Besucherzone BRECHER bietet einen direkten Blick auf den unmittelbaren Startbereich und die steilen Ausfahrten aus dem Startkessel. Hier lassen sich die ersten Positionskämpfe der Spitzenfahrer perfekt beobachten. Gastronomiestände sorgen für Erfrischungen und kleine Snacks.
> Besucherzone OMV WASSERLEITUNG (Busroute SÜD)
Die Besucherzone OMV WASSERLEITUNG liegt direkt am Fuß der längsten Steilauffahrt des Red Bull Finale. Die Fahrer müssen diese gewaltige Auffahrt zu Checkpoint 3 des Rennens ohne wirklichen Anlauf nehmen - hier ist perfekte Fahrtechnik und herzhaftes Gasgeben gefragt! Die Besucherzone WASSERLEITUNG bietet auch Blick auf einen weiteren legendären Streckenteil - den Dreikönig-Steilhang. Nicht so lang wie die Wasserleitung, dafür mindestens ebenso kernig und spektakulär... Gastronomiestände sorgen für Erfrischungen und kleine Snacks.
> Besucherzone BADEWANNE (Busroute SÜD)
Die Besucherzone BADEWANNE liegt am Rand des legendären Schwemmbeckens, das nicht zu unrecht als "gigantische Badewanne" bezeichnet wird. Die Teilnehmer müssen zunächst die fast senkrechte Einfahrt in diese Sektion meistern bevor sie die Badewanne über den - extrem steilen - Beckenrand wieder verlassen. Unmittelbar nach der Badewanne wartet mit dem Checkpoint "Zumpferlwald" ein extrem kerniges Waldstück auf die Fahrer - das ebenfalls actionreiche Szenen bietet! Gastronomiestände sorgen für Erfrischungen und kleine Snacks.
Shuttlebus-Route NORD
Die Busroute NORD startet direkt vor dem Haupteingang der Red Bull Erzbergrodeo Arena und führt zu einigen der berüchtigsten Streckenteile des Red Bull Erzbergrodeos. Hier befinden sich die Fahrer im zweiten und entscheidenden Teil der knapp 44 Kilometer langen Rennstrecke. Das Fahrerfeld hat sich zwar bereits deutlich ausgedünnt, dafür liefern die Topfahrer in den gnadenlos schwierigen Sektionen Fahrtechnik vom Allerfeinsten. An den Shuttlebus-Haltestellen haltet unsere Besucher-Service- Crew Informationen über das Red Bull Hare Finale für Sie bereit. Wichtig: bitte verlassen Sie die gekennzeichneten Besucherzonen nicht und beachten Sie die Sperrzonen!
> Besucherzone CROSSING (Busroute NORD)
Die Besucherzone CROSSING liegt auf der Rückseite des Erzbergs und bietet spektakuläre Action an einer steilen Auffahrt von einer Etage zur nächsten. Die Teilnehmer befinden sich hier kurz vor dem Beginn der NO HELP-Zone bei Checkpoint 11, Besucher dürfen also noch helfend (und ziehend) ins Rennen eingreifen. 2018 erreichten 174 der gestarteten 500 Fahrer diese Sektion, wir dürfen uns also auf ein recht ordentliches Fahrergetümmel freuen! Die Spitze des Teilnehmerfeldes benötigt ca. 35 Minuten Fahrtzeit zu diesem Streckenteil.
> Besucherzone CARL'S DINNER (Busroute NORD)
Die Besucherzone CARL'S DINNER liegt direkt an der wohl bekanntesten, berüchtigsten und bereits mehrfach rennentscheidenden Sektion des Red Bull Erzbergrodeo. Die Teilnehmer müssen durch ein mehrere hundert Meter langes, mit riesigen Felsbrocken gefülltes Steinfeld um Checkpoint 19 zu erreichen. Entscheidend ist, die optimale Linie durch die riesigen, scharfkantigen Granitbrocken zu finden - und sich dabei nicht völlig zu entkräften. Carl's Dinner muss gleich zweimal gefahren werden - die Fahrer begegnen sich also bei der Hin- und Rückfahrt. Die Spitze des Feldes erreicht Carl's Dinner nach etwas mehr als einer Stunde Fahrzeit und benötigt in etwa 15 bis 20 Minuten für die Bewältigung dieses erbarmungslosen Abschnittes. Dahinter spielen sich Jahr für Jahr aber gewaltige Dramen ab... Gastronomiestände sorgen für Erfrischungen und kleine Snacks.
> Besucherzone GRÜNE HÖLLE (Busroute NORD)
Die Besucherzone GRÜNE HÖLLE befindet sich in der Nähe des Besucherparkplatzes direkt am Einstieg des gleichnamigen Checkpoints 23. Das steile, mit Wurzeln gespickte Waldstück fordert sogar Weltmeister bis aufs Letzte und sorgte bereits 2015 für ein rennentscheidendes Drama. 2018 wurde hier das Red Bull Erzbergrodeo Podium zwischen Manuel Lettenbichler und Billy Bolt entschieden. 2018 erreichten 31 Fahrer diesen Checkpoint, die Führenden kamen nach ca. 1,5 Stunden Fahrzeit in die Grüne Hölle.
> Besucherzone GEORGE AVENUE (Busroute NORD)
In unmittelbarer Nähe des legendären Carl's Dinner wartet auf die Fahrer nach der Grünen Hölle noch eine mächtige, ewig lange Steilauffahrt. GEORGE AVENUE kann nur mit herzhaftem Vollgas und perfekter Fahrtechnik bewältigt werden. Hier heißt es nochmals ALLES zu geben und jede verbliebene Reserve zu mobilisieren. Besucher können diesen beeindruckenden Streckenteil von oben einsehen - in jedem Fall ein bleibender Eindruck!
> Besucherzone LAZY NOON (Busroute NORD)
Die Besucherzone LAZY NOON liegt direkt an der letzten und ultimativen Herausforderung vor dem Ziel des Red Bull Finale In Sichtweite der Erzbergrodeo Arena müssen die Teilnehmer am Checkpoint 24 eine komplette Erzberg-Etage über eine lange und sehr steile Rinne überwinden. Die wenigen Fahrer, die es bis hierher schaffen, dürfen sich bereits auf die heiß begehrte Zielankunft freuen - wenn sie noch einmal alle Kräfte mobilisieren können, denn der Anstieg ist enorm schwer. Echte Fans feuern hier ihre Stars bis zur letzten Minute des Rennens an...
Besucherzone ZIEL (Red Bull Erzbergrodeo Action Arena)
Der Zielbereich des Red Bull Erzbergrodeo Finale liegt inmitten der Erzbergrodeo Arena - und bietet mit Sitztribünen für mehr als 700 Personen, 2 großen Tageslicht-Videowalls, Event-Moderation und gastronomischer Betreuung ein hautnahes Erlebnis des Zieleinlaufes mit all seinen Emotionen. Der Rennverlauf des Red Bull Erzbergrodeo Finale wird Live auf die Videowalls übertragen und die Fahrer werden unmittelbar nach ihrer Zielankunft zum Interview gebeten.

BUS ROUTE - NORD
Hier erlebst du die entscheidenden Sektionen im zweiten Teil des Rennens – wo die Topfahrer alles geben und Dramen garantiert sind.
BUS ROUTE - SÜD
Von hier aus erlebst du die ersten Highlights der Strecke, in denen sich das große Fahrerfeld noch dicht an dicht durchkämpft. Viel Action, Gedränge und spektakuläre Szenen garantiert!
N1 - MOTOREX HIGHWAY
steiles Wurzelwaldstück – fordernd bis zum Letzten, schon oft Schauplatz von Finalentscheidungen.
S1 - ARENA SÜD
nur 5 Minuten von der Haupt-Arena – steile Auffahrten, packende Positionskämpfe, Snacks & Drinks.
N2 - CARL´S DINNER
legendäres Felsenfeld – mehrfach rennentscheidend, Dramen und Jubel inklusive.
S2 - DER START
10 Minuten Fußweg – Blick auf den legendären Startkessel und die ersten brutalen Steilhänge.
N3 - CROSSING
steile Auffahrt vor der No-Help-Zone – Fahrergewusel und Action garantiert.
S3 - DER BRECHER
direkt am Startbereich - perfekter Spot für die ersten Duelle
N4 - GEORGE AVENUE
endloser Steilhang, hier braucht es nochmal alles an Power und Technik.
S4 - GMOTO WASSERLEITUNG
am Fuß der längsten Steilauffahrt – Technik & Vollgas pur, inkl. Sicht auf den Dreikönigs-Hang.
N5 - SIBERIA DYNAMITE
die letzte, brutale Steilrinne vor dem Ziel – der letzte Kampf vor dem Einzug in die Arena.
S5 - BLAKLÄDER ZAB
Bei der Spekatakulären zwischen Station des Zentrum Am Berg quälen sich die Rider gegen einen neuen Erzfeind - den ZAB Hang
S5 - BLAKLÄDER ZAB
S6 - WACKER NEUSON
IPSUM LOREM